![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
"Die Kehrseite der Medaille"Artikel - September 2009 |
||||||||||||
Sarkozy: Er hinaus und Livni hinein. Mit ihr und Barak können Sie Geschichte machen. |
||||||||||||
"Kinesis" (Bewegung)Worte zu 12 Diptychen Uwe AppoldsWorte zu Bildern - Mai 2009 |
||||||||||||
www.uwe-appold.de |
||||||||||||
Es ist vornehmste Aufgabe der Religionen, der Kunst und Wissenschaft sich dem Universum, dem Himmel und der Erde (in ihrer Einheit) erkennend hinzugeben und das Innere, das Werden, das Verändern, die Bewegung, die Wirklichkeit oder das Wirken, das Leben, die Seele und den Geist, d.h., überhaupt den Gedanken verstehend aufzufassen, und es ist Angelegenheit jeder einzelnen Disziplin in ihrer Sphäre, ihn darstellend hervorzubringen. ... |
![]() |
![]() |
||||||||||
"Ein Dorf erinnert sich"Serie - April/Mai 2009 |
||||||||||||
|
||||||||||||
Lesen Sie mehr ... |
||||||||||||
"Ruiniert"Kriegskinder BerlinsErinnerungen - März 2009erschienen im Wagner Verlag - Gelnhausen ISBN 978-3-86683-489-7 |
||||||||||||
Die Schlacht um die Reichshauptstadt begann Mitte April 1945. 2,5 Millionen Sowjetsoldaten stürmten zwei Wochen lang gegen die bereits moribunde letzte Bastion Deutschlands an. Morituri te salutant. Die zum Tode Geweihten grüßen dich. Zum Tode geweiht waren wir, gegrüßt aber haben wir keinen, den Führer schon gar nicht. ... |
![]() |
![]() |
||||||||||
Lesen Sie mehr ... |
||||||||||||
|
||||||||||||
"Nomen Ipsum"Der Kampf gegen RechtsEin Essay - Februar 2009 |
||||||||||||
|
![]() |
![]() |
||||||||||
"Nachdenken der Auslegung in Farben der SIEBEN KREUZE zu den letzten Worten"dem Bildzyklus Uwe AppoldsKunstartikel 2003 |
||||||||||||
www.uwe-appold.de |
||||||||||||
Nach mehreren Bildzyklen entstand von 1999 bis 2000 der Zyklus SIEBEN KREUZE ZU DEN LETZTEN WORTEN. Die großformatigen Malflächen - 2.20 x 1.63 m - zeichnen sich durch eine stark pastos aufgetragene Oberfläche aus, in die teilweise die letzten Worte als Engramme eingebunden sind. |
![]() |
![]() |
||||||||||
Lesen Sie mehr ... |
||||||||||||
"Sinn redet Unsinn"Artikel - Dezember 2008 |
||||||||||||
Er hätte besser aufpassen müssen, sich in der Geschichte vergaloppiert, hätte ein fehlendes Sensorium für ..., er irrlichtere, sei entgleist. Und weil es sich reimt und ein witzig gemeintes Wortspiel ergibt, wird formuliert: „Sinn (gemeint ist der Präsident des Münchener Ifo-Instituts Hans-Werner Sinn) in der Sinnkrise." |
||||||||||||
Lesen Sie mehr ... |
||||||||||||
"Die Farben des Weltgerichts"Abhandlung über Uwe Appolds Bilder zur "Apokalypse"Referat - April 2003 |
||||||||||||
www.uwe-appold.de |
||||||||||||
|
![]() |
![]() |
||||||||||
Lesen Sie mehr ... |
||||||||||||
"Der Anfang"Von Thales bis ZenonGespräche mit Kindern über die Lehren der ersten Philosophen1985 - 1988unveröffentlichtes Manuskript |
||||||||||||
|
![]() |
![]() |
||||||||||
Lesen Sie mehr ... |
||||||||||||
"Das Werden"HeraklitGespräche über die Ruhe im Wandel1988 - 1989
|
||||||||||||
|
![]() |
![]() |
||||||||||
Lesen Sie mehr ... |
||||||||||||
nach oben |
||||||||||||
(C) 2006 - Alle Rechte vorbehalten |