|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
Ein Dorf erinnert sich
Serie
veröffentlicht auf der Website "Gezeiten" der SHZ
Texte ausgewählt und bearbeitet von Konrad Gutschke
April/Mai 2009
|
 |
|
|
|
 |
 |
Artikelserie für das Internet-Portal http://gezeiten.shz.de des Schleswig-Holsteinischen-Zeitungsverlags. - Bewohner eines Dorfes schildern ihre Erinnerungen. |
 |
"GeZeiten ist ein Projekt, das durch Ihre Erinnerungen und Einschätzungen Veränderungen, Entwicklungen und Strukturwandlungen in der Region deutlich machen will." |
 |
"GeZeiten will einzelne Erfahrungen / Erinnerungen von Begebenheiten in den Mittelpunkt rücken. Es geht um die Beschäftigung mit Ihrer ganz eigenen Darstellung, um Ihre Erzählungen und Erinnerungen. Ihrer Kreativität im Finden spannender Themen soll fast keine Grenze gesetzt werden. |
|
 |
|
|
|
 |
1. - Hüsby, ein liebenswürdiges Dorf „Hüsby? - Nein, nie gehört. Husby, ja, das kenne ich.“ – „Nein, Hüsby! H-ü-s-b-y!“ – „Kenne ich nicht. Wo liegt denn dieses Hüsby?" ...
|
2. - Ein geschlossenes Leben (1.Teil) Die Meierei - Damals war in Hüsby viel Leben. - Ja, ganz bestimmt. Es war ganz anders als heute. Jetzt triffst Du im Dorf kaum ...
|
3. - Ein geschlossenes Leben (2. Teil) Das Zentrum um den Dorfteich war vor Jahren keineswegs so schön anzusehen wie heute, dafür aber mit Leben erfüllt. Jetzt sieht der Dorfteich ...
|
4. - Ein geschlossenes Leben (3. Teil) Als ich Kind war, arbeiteten fast alle Hüsbyer hier im Dorf. Nach Schleswig fuhr keiner. Öffentliche Verkehrsmittel gab es nicht, alles musste zu Fuß zurückgelegt werden.
|
5. - Szenen auf einem Bauernhof Die Bauern gestern und heute - Mein Großvater hatte vier Kühe, was der Größe seines Landes entsprach. Mehr Tiere konnte er gar nicht versorgen. Bei meinem Vater sah es schon ganz anders aus.
|
6. - Freizeitgestaltung und Mitmenschlichkeit Behütetes Spiel? - Wenn ich heute zurückschaue, erscheint mir das Leben der Kinder vor dem Krieg schlicht und irgendwie einfältig gewesen zu sein.
|
 |
|
 |
7.- Zeit zum Feiern Dorffeste - Während meiner Kindheit vor dem Krieg waren die Unterschiede zwischen täglicher Arbeit und Feierabend, ... zwischen Alltag und Feiertag, das heißt, zwischen Arbeiten und Feiern weitaus größer als heute.
|
8. - Die Veränderung Es war etwa 1930, jedenfalls war ich noch Kind, als wir mit unserem Lehrer einen Ausflug nach Schleswig machten.
|
9. - Erinnerungen eines Landwirts (1. Teil) Viele Geschichten mag ich gar nicht erzählen, zum Beispiel wie hier geschlachtet wurde. Ich glaube, die meisten Bürger heute würden sich nur wegen der Tötung eines Tieres entsetzen.
|
10. - Erinnerungen eines Landwirts (2. Teil) Wohnen im Nachkriegs-Hüsby - Wenn man heute durch Hüsby geht, trifft man kaum noch auf alte Katen, selbst die kleinsten Hütten von früher sind ausgebaut, vergrößert und herausgeputzt.
|
11. - Erinnerungen eines Landwirts (3. Teil) Gewitter über Hüsby - Wenn der Wind richtig pfiff, herrschte immer einige Unruhe, mehr noch als bei einem Gewitter. Jeder achtete auf jeden. Man sagte entweder Bescheid oder bekam Bescheid,
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Altes Dorfzentrum: der Dorfteich
|
Gildenfest, etwa 1932
|
Die alte Dorfschule (2009)
|
|
|
|
Bauernhaus, etwa 1950
|
Bauerngehöft - heute
|
Tägliche Arbeit, die heute keiner mehr kennt
|
|
|
|
Eines der wenigen Reetdachhäuser
|
Umgebautes Bauernhaus
|
Die alte Meierei
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
Druckbare Version
|
|
|